Do
17. Mai
15:30 Uhr
Rahmenprogramm
Raum F
Langzeit- und chronische Erkrankungen entwickeln sich zur wohl größten Herausforderung für das Gesundheitswesen hochentwickelter Länder. Was sich nach einer schlechten Nachricht anhört, geht mit einer guten Botschaft einher: Die Chancen, mit derartigen Erkrankungen gut leben zu können, nehmen insgesamt deutlich zu. Allerdings: in der Versorgung chronisch kranker Menschen ist noch viel zu tun.
Unter dem Kurztitel „Chronic Care“ möchte sich MedEcon Ruhr dieser übergreifenden Thematik zukünftig in besonderem Maße widmen – mit Blick auf Früherkennung, Prävention und Frühtherapie, auf das Ineinandergreifen von kurativer, rehabilitativer und pflegerischer Versorgung, auf das stärker zu unterstützende Selbstmanagement der Patienten und die soziale Teilhabe.
Der Chronic Care Congress Ruhr soll der Ort sein, an dem sich von der Biomedizin bis zu den Sozialberufen, von der epidemiologischen Forschung bis zur heilberuflichen Praxis die verschiedensten Expertisen und Erfahrungen begegnen, um sich mit der eingangs skizzierten Herausforderung gemeinsam zu befassen.
Die Grundgedanken dieses Kongresses werden auf einem kick-off-Treffen vorgestellt. Beispielhaft und keineswegs abschließend werden in Kurzbeiträgen spannende Facetten des Themas skizziert – verbunden mit dem Angebot, sich in die Vorbereitung und Durchführung des 1. Chronic Care Congress Ruhr einzubringen. Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Beiträge u.a. von

- Dr. Uwe Kremer, Geschäftsführer MedEcon Ruhr, Bochum

- Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel, Direktor Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie am Universitätsklinikum Essen, Vorstandsvorsitzender MedEcon Ruhr e.V.

- Prof. Dr. Andreas Weber, Leiter Medizinischer Dienst, Berufsförderungswerk Dortmund

- Dr. Sven Meister, Abteilungsleiter „Digitization in HealthCare“, Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST, Dortmund

- Dr. Sabine Schipper, Geschäftsführerin, Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband NRW, Düsseldorf, Vorstand MedEcon Ruhr

- Prof Dr. Kerstin Bilda, Vizepräsidentin Bereich Forschung, Hochschule für Gesundheit – hsg, Bochum, Vorstand MedEcon Ruhr