Anbei finden Sie die Vorträge des Klinikkongresses 2018, die für den Upload zur Verfügung gestellt wurden.
Präsentationen
1.1 Vernetzte Pflege: Krankenhauspflege und Versorgungsmanagement
- Simone Hyun
- Gesundheitsberufe der Zukunft
- Dr. Dirk Ashauer
- Einführung einer digitalen Patientenakte
- Barbara Glasmacher
- Krankenhausentlassung - Vernetzung in die Nachversorgung
- Michael Koke
- Digitale Patientenüberleitung
1.2: Chronic Care: Brückenschläge zwischen Krankenhaus und Patientenalltag
- Prof. Dr. Dirk Woitalla
- Telemedizin am Beispiel Parkinson
- Dr. Stefan Becker
- Chronic Care: Brückenschläge zwischen Krankenhaus und Patientenalltag - Möglichkeiten und Erfahrungen
1.3 Krankenhäuser in der integrierten Notfallversorgung
- PD Dr. Christoph Hanefeld
- Sichere Erreichbarkeit, verbesserte Qualität und zielgenaue Finanzierung?!?
- Prof. Dr. Clemens Kill
- Gemeinsam mehr Leben retten - Verbesserung des Überlebens beim plötzlichen Herztod durch sektorenübergreifende Konzepte
- Dr. Eckard Kampe
- Notfallversorgung
2.1 IT-Standards für klinische Infrastrukturen
- Alexander Beyer
- Aktueller Stand der Telematikinfrastruktur
2.2 Elektronische Fall- und Patientenakten
- Markus Stein
- Einrichtungsübergreifende Fallakte - aktueller Stand
- Christian Suelmann
- Aktenvielfalt in Deutschland - eine Bestandsaufnahme
2.3 Technisch vernetzte Versorgung ... im Echtbetrieb
- Armin de Greiff
- UK Essen - Technisch vernetzte Versorgung … im Echtbetrieb
- Sebastian Vorberg
- Technisch vernetzte Versorgung … im Echtbetrieb
3.1 Vernetzte Logistik - Neue Anforderungen im "System Krankenhaus"
- Sylyia Laciok
- Humanzentriertes Digitales Krankenhaus
- Dr. Mandana Banedj-Schafii
- Dienstleistung 4.0 - Neue Lösungswege am Beispiel des Bettenmanagements
3.2 Cybersecurity - Sicherheit im digitalen Krankenhaus
- Christian Bauer
- Sicherheitsmaßnahmen eines vernetzten und weitreichend digitalisierten Krankenhausverbundes
- Renatus Beck
- Cybersecurity bei Medizinprodukten
3.3 Digitales Patientenrecht: Datenschutz und Datensouveränität
- Frank Kriege
- Sicht eines Leistungsanbieters im Gesundheitswesen
- Dr. Bernd Schütze
- Healthcare Solutions
4.2 Künstliche Intelligenz in Früherkennung. Diagnostik und Therapie
- Prof. Dr. Adamzik
- Digitalisierte Mustererkennung für die personalisierte Behandlung von Sepsis-Patienten - SepsisDataNet.NRW
- Dr. Sven Meister
- Fraunhofer ISST Dortmund
- Prof. Dr. Alexander Schramm
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen als technologische Treiber in der Onkologie
4.3 Mensch-Technik-Interaktionen: Therapien zwischen Klinik und Alltag
- Dr. Matthias Sczesny-Kaiser
- Sensible Stimulation in der Neurorehabilitation
- Heiner Vogelsang
- Mensch-Technik-Interaktion
5.1 Neue Wege in der Kommunikation: Arzt-Patient-Krankenhaus
- Prof. Dr. Feraydoon Niroomand
- Was ist gute Medizin? Auf dem Weg zum mündigen Patienten.
- Oliver Gondolatsch und Marc Raschke
- Modell der Patientenhochschule
5.2 "Digital Empowerment": Herausforderung für Ausbildung und Personalentwicklung
- Wolfram Gießler
- Welche Personalentwicklung braucht "Digital Empowerment"?
- Jana Aulenkamp
- BVMD - Wandel der Arbeitskultur